GreenTech Solutions

GREATER GREEN+

GEMEINSAM ENTWICKELN WIR GREENTECH-LĂ–SUNGEN IN DER GROSSREGION

Das Projekt Greater Green+ zielt darauf ab, die Großregion zu einem führenden Gebiet für den ökologischen Übergang in Richtung
Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Entwicklung zu machen und zwar in fĂĽnf Themenbereichen: 

Saubere Energien | Nachhaltiges Bauen und Renovieren | Recyclingtechnologien | Wasser und Umwelt | Bioökonomie


Mit vier groĂźen Zielen:

• Die GreenTech-Lösungen der Großregion fördern und entwickeln
• Den Zugang zu grünen Technologien für Unternehmen und Kommunen fördern
• Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit durch kollaborative Innovationsprojekte fördern
• Die Attraktivität der GroĂźregion im Bereich des ökologischen Wandels stärken 

Greentech Solutions Awards

Sie sind ein KMU aus der Großregion, das eine innovative Lösung für den ökologischen Übergang anbietet? Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, und bewerben Sie sich für die GreenTech Solutions Awards!

PROJEKTPARTNER

Greater Green+ vereint 11 Partner aus 4 verschiedenen Ländern,
die Expertise und Know-how in jedem SchlĂĽsselbereich einbringen:

Région Grand Est | Pôle Véhicule du Futur | Agence Wallonne à l’exportation et aux investissements étrangers – AWEX | Cluster H2O | Pôle GreenWin | WFG Ostbelgien VoG | Chambre de Commerce Luxembourg - House of Sustainability | Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) | Université de Luxembourg | Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz | Ministerium für Klimaschutz,Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz | Bauforum Rheinland-Pfalz | Ecoliance GreenTech Innovation GmbH | Ministerium für Inneres, Bauen und Sport – Saarland | Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes | FITT gGmbH | saarland.innovation&standort e. V (saaris)

DANK DER UNTERSTĂśTZUNG VON

DAS PROJEKT WIRD KOFINANZIERT DURCH